Seit dem Schuljahr 2014/2015 unterrichten wir in den Räumen des neuen Ausbildungszentrums Fahrzeugtechnik.
Es umfasst ein Hydrauliklabor, zwei Labore für die Arbeit an elektrischen und elektronischen Komponenten, modern ausgestattete Klassenräume sowie eine der modernsten Ausbildungswerkstätten Deutschlands.
Die theoretische Ausbildung findet im Rahmen von Lernsituationen statt, die sich weitgehend an der beruflichen Praxis orientieren. Für eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte in unseren Laborräumen in kleinen Lerngruppen zu vertiefen. Dabei werden Sie beispielsweise in der Unterstufe im Elektrolabor grundlegende Schaltungen aufbauen, Messprotokolle erstellen und das Verhalten der jeweiligen Schaltung untersuchen, um daraus entsprechende Erkenntnisse abzuleiten. In unserer Ausbildungswerkstatt gehen Sie auf Fehlersuche und vertiefen damit den Einsatz typischer Mess- und Diagnosegeräte.
Ergänzend zur Ausbildung am Rhein-Maas Berufskolleg finden über die 3,5 Ausbildungsjahre verteilt überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Bildungszentrum Haus Riswick in Kleve statt, die jeweils von der Kreishandwerkerschaft Niederrhein organisiert werden.
