Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Seit dem Schuljahr 2014/2015 unterrichten wir in den Räumen des neuen Ausbildungszentrums Fahrzeugtechnik.
Es umfasst ein Hydrauliklabor, zwei Labore für die Arbeit an elektrischen und elektronischen Komponenten, modern ausgestattete Klassenräume sowie eine der modernsten Ausbildungswerkstätten Deutschlands.
Die theoretische Ausbildung findet im Rahmen von Lernsituationen statt, die sich weitgehend an der beruflichen Praxis orientieren. Für eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte in unseren Laborräumen in kleinen Lerngruppen zu vertiefen. Dabei werden Sie beispielsweise in der Unterstufe im Elektrolabor grundlegende Schaltungen aufbauen, Messprotokolle erstellen und das Verhalten der jeweiligen Schaltung untersuchen, um daraus entsprechende Erkenntnisse abzuleiten. In unserer Ausbildungswerkstatt gehen Sie auf Fehlersuche und vertiefen damit den Einsatz typischer Mess- und Diagnosegeräte.
Ergänzend zur Ausbildung am Rhein-Maas Berufskolleg finden über die 3,5 Ausbildungsjahre verteilt überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Bildungszentrum Haus Riswick in Kleve statt, die jeweils von der Kreishandwerkerschaft Niederrhein organisiert werden.

Land- und Baumaschinenmechatroniker

Zugangsvoraussetzungen

Grundsätzlich kann jeder mit einem Ausbildungsvertrag die Ausbildung zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin/zum Land- und Baumaschinenmechatroniker beginnen. Für eine erfolgreiche Ausbildung sollten Sie technisches Interesse, Teamfähigkeit und selbstverständlich handwerkliches Geschick mitbringen.
Empfehlenswert ist ein mittlerer Schulabschluss.

Berufliche Perspektiven

Die moderne Landwirtschaft ist ein wichtiger Pfeiler zur Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln. Aktuell und in Zukunft werden dafür hochpräzise Maschinen und Geräte mit modernster Technik benötigt, die repariert und instand gehalten werden müssen. Damit ist die Land- und Baumaschinentechnik ein Bereich mit guten Zukunftsaussichten. Um Karriere zu machen, bieten sich außerdem Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Servicetechnikerin/zum Servicetechniker oder zur Handwerksmeisterin/zum Handwerksmeister an.

Abschluss

Die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung, die sich in einen schriftlichen und praktischen Teil gliedert.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ihren Gesellenbrief von der Handwerkskammer Düsseldorf.
Je nach Startvoraussetzung erhalten Sie mit dem Berufsschulabschluss einen höherwertigen, allgemeinbildenden Schulabschluss der Sekundarstufe 1; abhängig vom Notendurchschnitt können Sie die Fachoberschulreife (FOR) erlangen.

Ansprechpartner

Bei Fragen kontaktiere Bitte unsere Ansprechpartner. Sie werden dir gerne zur Seite stehen.

ad8
Abteilungsleiter
ad9

Ansprechpartner

Abteilungsleiter

Ansprechpartner

Abteilungsleiter

Starte in deine Zukunft!